KS5: Songlotterie

Das interaktive Musikprojekt Song Lotterie zeigt eine noch nie dagewesene Symbiose aus Improtheater und Livemusik. Mit teils wechselnder Besetzung erfindet die Songlotterie genreübergreifend Songs. Ob Pop, Hip-Hop, Punkrock, Balade oder Psychedelic Rock, Mark Klawikowski und die Songlotteristen stellen sich jedem Genre furchtlos entgegen. Den Titel der Lieder bestimmt dabei das Publikum oder auch mal das Fremdwörterbuch.

mark.klawikowski@googlemail.com
songlotterie.de

KS5: Michael Körner

Imperfekt.

Der Bilderzyklus „DOWN.TOWN.TRAIN“ beschäftigt sich mit dem Thema der „Imperfekten Räume“.
Die alltägliche, meist banale, beiläufig wahrgenommene Umwelt des modernen Menschen wird hier interpretiert: Der Parkplatz vor dem Supermarkt – das Motel – der Waschsalon – das Möbel-Outlet – der Bus-Stop – das Werbeschild an der Ausfallstraße… Gerade diese alltägliche Umgebung wirkt wenig gestylt, scheint meist improvisiert, sie ist wie sie ist: Imperfekt.

Warum male ich so und nicht anders?

KS5: Tim David Trillsam

Geboren 1985 in Geislingen/Steige, erlernte die klassische Bildhauerei an der Fachschule für Holzbildhauerei des Berchtesgadener Landes. Nach seinem Abschluss studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart ‘Freie Kunst‘. Der seit 2013 freischaffende Künstler ist vor allem durch seine ausdrucksstarke und eigenständige Formsprache erfolgreich.

info@trillsam.com
trillsam.com

 

KS5: Meike Haug

Meike Haug, geboren im Mai 1989, Ulm.

Malergesellin, Grafik Designerin und Illustratiorin.
Ist ins Detail verliebt. Arbeitet seit 2012 selbstständig mit ihrer Firma „majakuh“. Verkauft eigene Produkte über DaWanda.de und nimmt Aufträge an. Stellt in verschiedenen Cafés und Orten im Raum Ulm Bilder aus und freut sich auch dieses Jahr wieder am Kunst Schimmer 5 teilzunehmen und ihre neuen, sowie alten Werke zeigen zu dürfen.

KS5: Hans Liebl

Hans Liebl
geb. 1935
Ausbildung als Lithograph und Grafiker, Studium an der Hochschule für Gestaltung am Ulmer Kuhberg bei Friedrich Vordemberge-Gildewart und O. Aicher. Über 40 Jahre selbständig als Grafikdesigner. Zahlreiche Ausstellungen in der Region. Gezeigt werden hier Porträts von prominenten Jazzmusikern, angestrebt werden keine realen Darstellungen, sondern ein „Fühlbarmachen“ der Musikstile und der persönlichen Schicksale der Musiker, z.B. hat der Saxofonist Charlie Parker den expressiven Bebop-Jazzstil entwickelt,

KS5: UrbanSeaArt Claudia Scholz-Horvat

Ruhe und Tiefe sollen meine Werke ausstrahlen, stundenlangem Betrachten standhalten, gleichzeitig spannend in der Schaffung sein. Aus meinen Drucken entstehen meist Monodrucke mit dem Charakter eines gemalten Bildes. In der abstrakten Malerei gehört der Lack zu meinen bevorzugten Medien, weil er sich meist unberechenbar verhält, sowohl beim Farbauftrag, als auch beim Trockenvorgang. Die Oberfläche von Hochglanzlack erscheint faszinierend und den Blick festhaltend, während sie den Betrachter spiegelt und somit Teil des Werks werden lässt.

KS5: Visenda

Getreu unserem Ziel, Sehenswertes zu entdecken und festzuhalten, kreieren wir Konzepte die im Gedächtnis bleiben. Denn um den Wert einer Sache zu erkennen, muss man sie manchmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Jeder Schritt, den wir gehen, verändert unseren Blick auf das, was wir sehen, denken und glauben zu wissen. Die Ruhe entsteht durch wiederkehrende Perspektiven egal wann und wo wir uns gerade aufhalten. Das sind Perspektiven die sehenswert sind und die VISENDA schafft.

KS4: Hans Liebl & Eduard Hollmann

Mein Beitrag heißt: „Klassikerschau im Comicstil.“
Die Serie der Bilder reicht vom Barockmaler Frans Hals bis zum Popkünstler Andy Warhol und die Sprechblasen mit den darin enthaltenden Sprüchen sind natürlich nicht ganz ernst gemeint.

liebl.hans@t-online.de

KS4: Andrea Zámbori

geb. 1986 in Nyíregyháza (Ungarn), lebt in Ulm. Grafiken, Malerei, Illustrationen, Street Art, Visuelle Poesie, Fotografie.
Studium der bildenden Kunst und deutschen Sprache und Literatur (Lehramt) an der Hochschule Nyíregyháza.
Ausstellungen und Performances in Budapest, Köln, Leipzig, Ulm und Wien. Buchpublikation: „Herzbau“ (Wien: edition ch 2014).

andrea.zambori@gmail.com
http://www.andreazambori.com/

KS4: Francesco Ferrante

Ich bin Francesco. Ich bin Gegenstrom, nicht politisch korrekt, umstritten, initiativ. Das lieben die Menschen an mir. Ich bin Künstler. Ich bin kein Künstler aufgrund eines Abschlusses, sondern ich bin Künstler aufgrund von Kreativität, Liebe und Fantasie.

Ich habe meiner Kunst einen Namen gegeben: Neo-Super-Pop-Art.

Ich setze meine Ideen in der Tradition der Pop-Art und mittels diverser plastischer Techniken einzigartig um. Zu meinen Arbeiten gehören auch klassische Motive,