KS5: Jürgen Weing

Der Künstler und Lyriker Jürgen Weing lebt in Kißlegg im Allgäu. Studium in Stuttgart. Seit 1989 Veröffentlichungen, Lesungen, Ausstellungen und NameArt. Typisch für seine zeichnerische Arbeiten ist die Reduktion, typisch für seine literarischen Arbeiten das Spiel mit Klängen und Sprachgrenzen. Mehrmaliger Teilnehmer des interdisziplinären Künstleraustauschs Salem2Salem, Salem Bodenseekreis und Salem, New York.

juergen.weing@t-online.de
juergenweing.de

KS5: Judith Bokodi

Reduktion ist ein wichtiges Wesensmerkmal der Bilder von Judith Bokodi. Ihre Automobile sind Symbole der Sehnsucht und dienen mit ihren glänzenden Oberflächen gleichermaßen als Spiegel einer lang vergangenen Zeit. Formal sind Bokodis Öl-Gemälde eine Annäherung an den Realismus mit einer abstrahierenden Handschrift.

Judith Bokodi, Malerin und Kunstpädagogin mit eigenem Atelier und regelmäßiger Ausstellungstätigkeit. Lebt und arbeitet in München, freie Malerei und Auftragsarbeiten.

judith@bokodi.com
judith-bokodi.com

KS5: Eva Vogt

Kunstausbildung und künstlerische Tätigkeit:
1970 – 1975 Künstlerische Ausbildung beim akademischen Maler Prof. Josef Ilecka, Prof. Ján Želibský und Prof. Peter Matejka Bratislava von der Hochschule für Bildende Künste Bratislava
Jahrelange Fort – und Weiterbildungen auf Seminaren und Kursen unterschiedlicher Kunstakademien im In- und Ausland bei namhaften Künstlern.

Ausstellungen:
2017 Ausstellung in der Stilgalerie Wien Auerspergstr. 2 Österreich:  4.-10.07.
2017 Stadtgalerie Im Gries 21 A 6370 Kitzbühel,

KS5: Stephan Hörnig

Jahrgang 1974 / *Düsseldorf / wohnhaft in Köln
Autodidakt mit Meisterschüler Diplom von Billi Thanner aus 2014
Unterricht bei Hardich-Sich, Weiser und Stein.
Träger der „Goldenen Venus mit Eier“ & Träger des „Goldenen Farb-Topf“
Mitglied „Billi Thanner´s Army“ & „BambiTerrorzelleHagen“
Meine Kunst aus Malerei, Collagen & Objekten bezeichnen Menschen als Gemischtwarenladen, als Chaos. Ja! `Chaos als Plan zur Ordnung`!

stephan.hoernig@web.de

KS5: Andreas Hauser

Neben mir auf dem Couchtisch hustet ein voller Aschenbecher und lächelt höhnisch und still in sich hinein. Draußen vor dem Fenster gehen leere Hüllen hin und her, und irgendeine arme Sau kratzt seinen Namen auf die Rückseite des Badezimmerspiegels. Meine mentalen Fähigkeiten lassen nach, es fällt mir schwer mich zu konzentrieren, mich zu erinnern, zu erzählen. Auf dem Schirm meines alten Telefunken geht Morpheus  auf diesen alten, roten Ledersessel zu.

KS5: Bruno-Volkmar Wischnewski

… eine  „dritte“ Person könnte mich in „Sachen“ meines `PUs` (Paralleluniversums) vielleicht wie folgt beschreiben :

… Der passionierte Segler – b.g.v.wischnewski – war in Frühzeiten in Bank und Industrie tätig…später studierte er zudem Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft samt Pädagogik und Sport;  `damit` gerüstet lehrte er dann ausgesprochen gerne viele Dekaden an einem Wirtschaftsgymnasium — die Malerei als eines seiner quasi Paralleluniversen pflegte er bis in die Neuzeit eher im stillen …

KS5: Stefan Grzesina

Stefan Grzesina M.A. Video und Foto Bilder sowie die Malerei faszinieren ihn schon seit seiner frühesten Kindheit. Das Video-Bild und das Foto-Bild, beides aus den Pixeln der Sandwelt aufgebaut, wie Vilém Flusser sie beschreibt, sind feste Bestandteile unseres alltäglichen Lebens und seiner Kunst geworden. Fotos und Filminstallationen sind daher zwei von Grzesinas beliebtesten Ausdrucksformen.

Um Pixel geht es ihm aber auch in seinen Biber Kunstwerken. Einerseits verwendet der Künstler dabei durch Biber abgenagte Holzspäne als organische Pixel, 

KS5: Ines Weith

Ines Weith – knalligGRAU

Ines Weith ist Jahrgang 1980 und lebt in Langenau bei Ulm. 2003 machte Sie ihr Diplom zur Finanzwirtin. Seit 2015 ist Sie unter dem Namen knalligGRAU® künstlerisch tätig. Hierbei wird Sie von alten Dingen/Bauwerken, eigenen & fremden Emotionen, Urbanität, Minimalismus und dem jeweiligen Moment inspiriert. Sie arbeitet überwiegend in Acryl- und Mischtechnik, seit 2016 widmet Sie sich auch dem Zeichnen von Porträt und Akt.

KS5: Margit Andrea Rimpl

Abstrakte Malerei und Grafik in Acryl

Margit Andrea Rimpl Diplom-Grafik-Designerin
1955 in Stuttgart-Bad Cannstadt geboren
1974 – 1980 Studium an der Kunstakademie Stuttgart mit Abschluss Diplom-Grafik Designer.
In den folgenden Jahren Arbeiten mit realistischen Motiven.
1991 Hinwendung zur Abstrakten Malerei
1994 Eintritt in den Internationalen Bodenseeclub, Fachrichtung Bildende Kunst
Verschiedene Ausstellungen und Kollektivausstellungen
2000 Unterbrechung der künstlerischen Tätigkeit wegen Arbeitstätigkeit
Seit 2012 wieder künstlerisch aktiv mit abstrakten Bildern

margit.rimpl@gmx.de
margit-rimpl.de

 

KS5: Ulrike Honlet

 

Im Münsterland 1965 geboren und nach dem Studium der bildenden Kunst in Köln, arbeitet und lebt Ulrike Honlet nun seit mehr als 20 Jahren in Ulm und Umgebung. Malerei, Grafik und Installationen gehören zu ihren Gestaltungsgebieten. Ihr Darstellungsprinzip bewegt sich im Wechselspiel zwischen Realismus und Abstraktion. Neben Acrylfarben als Grundkomponente, setzt sie bevorzugt Mischtechniken ein, mit graphischen Akzenten bzw. mit unterschiedlichen Materialien als Collagen angelegt.